1. Logischer Split
Ziel des logischen Splits ist die schnelle Bereitstellung von separierten SAP Organisationselementen mit einer Aufteilung bzw. Duplizierung von Stamm- und Bewegungsdaten, so dass kurzfristig ein separierter Betrieb bei Nutzung bestimmter gemeinsamer Logistikfunktionen (z.B. Lagersysteme) möglich ist.
2. Vorbereitung des physischen Splits
Bevor eine vollständige physische Trennung erfolgen kann, sind alle betroffenen Systeme zu trennen. Insbesondere betrifft dies u.a. die Trennung logistischer Systeme, die Extraktion aus zentralen Rechnungswesensystemen sowie die Bereitstellung und Anbindung von kopierten SAP Standardsystemen. In vielen Fällen sind daher kosteneffiziente SAP Konsolidierungen sowie Implementierungen Bestandteil dieser Phase.
3. Physischer Split
In dieser abschließenden Phase erfolgen die erforderlichen SAP Migrationen und Splits zur Bereitstellung einer arbeitsfähigen, getrennten SAP Infrastruktur des auszugliedernden Unternehmensteils. Dies umfasst häufig drei Aspekte: die Konsolidierung der Systeme im Rahmen eines System Merge, der System Split an sich und in vielen Fällen auch ein Template Rollout.